Morgengebet — Morgengebet. Unausgesetzt muß der Mensch seine Abhängigkeit von einem höheren Wesen anerkennen, und der gefühlvolle Fromme wird sie auch nie aus den Augen verlieren. Darum steigt, wenn er am Morgen verjüngt erwacht, sein Dankgebet auf zu dem… … Damen Conversations Lexikon
Morgengebet — Mọr|gen|ge|bet, das: Gebet zu Beginn des Tages. * * * Mọr|gen|ge|bet, das: Gebet zu Beginn des Tages … Universal-Lexikon
Gebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo … Deutsch Wikipedia
Gebetsarten — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo … Deutsch Wikipedia
Grundgebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo … Deutsch Wikipedia
Nachtgebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo … Deutsch Wikipedia
Chorgebet — Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 EU) und das Psalmwort „Siebenmal am Tag singe ich dein … Deutsch Wikipedia
Gebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Betende … Deutsch Wikipedia
Marienoffizium — Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 EU) und das Psalmwort „Siebenmal am Tag singe ich dein … Deutsch Wikipedia
Officium — Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 EU) und das Psalmwort „Siebenmal am Tag singe ich dein … Deutsch Wikipedia